um die Mercedes-Benz Trophäe, Alfred Neubauer
206 Teams ausgewählt aus rund 300 Anmeldungen werden den 880 km langen Alpen-Marathon unter die Räder nehmen
Die Agip-Bergprüfung auf Gröbmings Hausberg, den Stoderzinken am Donnerstag, den 16. Juli ist die erste von insgesamt 18 Sonderprüfungen. Vom Stoderzinken führt der Orange-Prolog (Start 14:00 Uhr) zum Flugplatz nach Niederöblarn, wo gegen 15:00 Uhr die Vredestein-Sonderprüfung mit Top-Speed-Messung gefahren wird. Erster Etappenort mit Zeitkontrolle ist am Dorfplatz von Aich, die Strecke führt weiter über die Ramsau, Forstau, Radstädter Tauernpass zum Etappenort St. Michael im Lungau, von dort in den Nationalpark Nockalm mit Zeitkontrolle vor der Glockenhütte. Die Turracher Höhe und der Sölkpass bilden den Abschluss des ersten Fahrtages, Zielankunft in Gröbming ist gegen 20:20 Uhr.
Der große Orange-Marathon wird am nächsten Tag (17. Juli) in Gröbming um 07:00 Uhr gestartet. Mit einer Länge von 575 km wird er das Blech der frühen Jahre bis ans Limit strapazieren, aber auch für die Menschen in den Cockpits ist das zwölf Stunden lange Zeitfahren eine Herausforderung.
Etappenorte am Freitag sind: Seckau, St. Stefan ob Leoben mit einer Passierkontrolle, Leoben, über den Präbichl geht es erstmals in die Stadt Steyr - Die über 1000jährige Romantikstadt Steyr, am Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen, ist mit ihren 38.000 Einwohnern ein wahres Architekturjuwel. Weiter geht es durch das oberösterreichische Ennstal und Steyrtal nach Spital am Pyhrn, über den Pyhrnpass ins steirische Ennstal und das Salzkammergut mit den Orten Bad Aussee und Bad Ischl, wo die Schlussetappe zum Zielort Schladming gestartet wird. Die Teilnehmer werden ab 19:00 Uhr mit einem Konzert der MID-Europe am Hauptplatz empfangen.
Sölkpass, Präbichl, Pyhrnpass, Pötschenpass und Postalm werden zu Schlüsselstellen. In den Sonderprüfungen wird der 50 km/h Schnitt zwischen geheim postierten Lichtschranken auf die Hundertstelsekunde genau gecheckt: jede Hundertstel Abweichung von der Sollzeit ergibt einen Strafpunkt. Das 206-Wagen-Teilnehmerfeld startet in den Etappenorten immer im 30 Sekundenabstand.
Am Samstag, den 18. Juli steigt in Gröbming das 3-Kampf Finale: der 1.3 km Kurs wird durch Lichtschranken in drei Sektoren geteilt, in jedem Sektor muss eine Sollzeit auf die Hundertstelsekunde genau eingehalten werden.
Zuvor läuft aber noch der Chopard-Grand Prix mit legendären Rennfahrzeugen wie den Silberpfeilen von Mercedes-Benz aus 1955 mit Jochen Mass am Steuer, dem Porsche 935 Le Mans Spyder von 1977 mit Derek Bell, Sir Stirling Moss in einem Jaguar C-Type (1955), der sagenhaften Alfetta 159 F1, einen BMW RS 700 wird Dieter Quester fahren, Gerhard Berger in einem Wolf F1, weiters zu sehen ein Ferrari 121 LM und ein Straubel-BMW.
Weitere Informationen und die aktuelle Starterliste finden Sie unter www.ennstal-classic.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen