Das Ennstal bekommt das erste Natur- und Wellnesshotel
Vier Millionen Euro Um- und Neubau des Knapplhofs in Haus zum Natur- und
Wellnesshotel Höflehner
Vor zwei Generationen beschlossen die Höflehners auf ihrem Bauernhof in Haus im Ennstal
die ersten Fremdenzimmer anzubieten. Die dritte Generation, Gerhard und Katrin Höflehner,
setzen jetzt an zum Sprung in die 4-Sterne-Kategorie. Mit dem großen, vier Millionen Euro
schweren Umbau des Knapplhofs zum „Natur- und Wellnesshotel Höflehner“.
Baubeginn war Mitte März. Eröffnet wird das Natur- und Wellnesshotel am 3. Dezember. Die
Herausforderung dabei: Der laufende Betrieb wird nicht gestört.
Der Grund für diesen mutigen Schritt: „Die Kombination Natur und Wellness macht uns
unverwechselbar in der Region. Höchste Qualität und Professionalität im Angebot und in der
Dienstleistung ist unser Antrieb, nur so können wir bestehen. Der neue Hoteltrakt ist das
äußere Zeichen dafür“, erklärt Mag. Gerhard Höflehner, „Mit dem neuen Hotelkonzept
wollen wir eine kontinuierliche Ganzjahresauslastung erreichen und vor allem die
Buchungslage in der Nebensaison verbessern.“
Neu werden "Höflehners Bergbad", insgesamt 30 Zimmer und Suiten sowie sechs
Romantikzimmer mit Himmelbett, das Restaurant mit Kaminecke und Dachstein-
Panoramablick, die Lobby mit offenem Kamin und Naturbar und einer Bibliothek, der
Weinkeller, der Hotelshop und ein Seminarraum.
Vier Sterne und fünfmal Natur
Die Natur, die Namensgeberin des neuen Betriebes, steht im Mittelpunkt des neuen
Hotelkonzeptes. „Wir verstehen darunter Naturerlebnis, Naturwellness, Naturküche,
Natürlichkeit und Nachhaltigkeit“, erklärt Mag. Gerhard Höflehner.
Arbeitsplatz für 50 Mitarbeiter – Auslastung über 78 Prozent
Insgesamt 50 Mitarbeiter unterstützen die 6 Höflehners, die im und um das Hotel arbeiten.
Ihre Leistung lässt sich auch in Zahlen messen. Das Hotel war 2008 mehr als 78 Prozent
ausgelastet.
Der Umbau im Detail:
- 30 Vollholz-Zimmer und Suiten sowie sechs Romantikzimmer mit Himmelbetten,
moderne Bäder mit Sölker Marmor, Baustoff sind Zirben-, Lärchen-, Fichten-, und
Eichenholz sowie naturfreundliche Farben.
- "Höflehners Bergbad" auf über 1.500 Quadratmeter mit insgesamt sechs Saunen
(innen und außen), Hallenbad zum Hinausschwimmen, beheiztes Außenbecken mit
einer Vielzahl von Massagedüsen. Dahinter steht ein Wellness – Konzept mit den
Schwerpunkten Schönheit, Gesundheit, Aktivsein, Romantische Zweisamkeit und
Entspannung.
- Restaurant mit Kaminecke und Dachstein-Panoramablick
- Lobby mit offenem Kamin und einer Bibliothek sowie einer neuen Naturbar
- Weinkeller mit steirischen und internationalen Raritäten
- Hotelshop mit regionalen Spezialitäten
- Seminarräume mit einer Gesamtfläche von bis zu 150 Quadratmeter
- Eigene Bio-Fernwärme
Der Umbau in Zahlen:
- Bauzeit: 16. März 2009 bis 3. Dezember 2009
- Investitionskosten: 4 Millionen Euro
- Planungsarbeit: 4 Jahre (Von der Idee bis zum Spatenstich)
- 150 Festmeter Zirbe für die Zimmer
- 300 Jahre alte Zirbe
- 10.000 m³ umbauter Raum
- 2.500 m² Hotelfläche
- Insgesamt 6 verschiedene einheimische Holzsorten wurden verwendet (Zirbe, Lärche,
Fichte, Eiche, Birne, Kirsch)
- 12 heimische Professionisten
Natur als gelebtes Hotelkonzept - Die „5-N-Philosophie“
Natur – das ist jener Ort, in dem wir Menschen uns am wohlsten fühlen. Vorausgesetzt, die
Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und so wie sie immer schon war: harmonisch,
wohltuend, schön.
Wellness – das ist jenes Wort, das ein intensives und unmittelbares Erleben der Natur
ausdrückt. Dann wirkt die Natur so auf uns, wie es uns wirklich gut tut: harmonisch,
wohltuend, schön.
Die „5-N-Philosophie“
Die Natur war und ist unser Ausgangspunkt. Sie ist im wahrsten Sinn des Wortes die
natürliche Kraft, die uns antreibt. Wir haben uns rund um den Begriff „Natur“ Gedanken
gemacht – und bemerkt, dass die Natur in all unseren Aktivitäten die Hauptrolle spielt. Daraus
ist die „5-N-Philosophie“ entstanden. Jedes „N“ steht für einen zentralen Wert, der unser
Handeln ganz wesentlich bestimmt: Naturerlebnis, Natürlichkeit, Naturwellness, Naturküche,
Nachhaltigkeit.
Naturerlebnis
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: 1.117 Meter Seehöhe, Blick auf den Dachstein und
rundherum ein Panorama, das Sie vom ersten Moment weg den Alltag vergessen lässt – das
ist ein Erlebnis, wie es die Natur selbst geschaffen hat. Dieses Naturambiente können Sie auf
vielerlei Arten genießen. Von der gemütlichen Wanderung über die sanften Almen, Nordic
Walking und Mountainbiken bis hin zur Klettertour in den Schladminger Tauern – Sie
bestimmen das Programm, ganz nach Ihren Vorstellungen!
Natürlichkeit
Die naturbelassene Schönheit der Landschaft spiegelt sich auch in den Menschen wieder.
Herzlichkeit und Freundlichkeit sind daher Ihre ständigen Begleiter, wenn Sie in unserem
Haus zu Gast sind. Das liegt wohl auch daran, dass unser Haus ein echter Familienbetrieb ist.
Und als Familienmitglieder sehen wir auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns
zum Teil schon seit vielen Jahren begleiten.
Naturwellness
Entspannung und Romantik, Schönheit und Gesundheit – all das lässt sich in der Natur am
besten genießen. Denn die Natur selbst sorgt mit ihren vielfältigen Geheimnissen dafür, dass
Sie Ihr inneres Gleichgewicht wieder finden. Wir haben der Natur lediglich den passenden
Rahmen gegeben. Ob kristallklares Wasser im Hallenbad und Außenbecken, Bergkristall- und
Stadlsauna oder unser Bergbad, das Ihnen je nach Wunsch Entspannung, Romantik,
Schönheit und Gesundheit schenkt.
Naturküche
Die Natur kommt ganz ohne künstliche Zutaten aus – also tun wir es auch. Was Sie bei uns in
Küche und Keller erwartet, sind absolute Bio- und Naturprodukte aus der Region, gewachsen
in unmittelbarer Umgebung, verfeinert von Meisterhand. Der Geschmack kommt von der
Natur selbst, dank der üppigen Vielfalt an Kräutern, der frischen Milch, die wir direkt vom
Bergbauern bekommen, und der schonenden Zubereitung. Kurz gesagt: Natur zum Anbeißen.
Und zum Genießen.
Nachhaltigkeit
Heute an morgen denken: In der Natur ist das eine Selbstverständlichkeit. Nur wer um die
Schönheit des Heute weiß, ist sich seiner Verantwortung für das Morgen bewusst. Wir denken
in größeren Zusammenhängen, weil wir unser Naturparadies auch für die nächsten
Generationen erhalten möchten. Für Sie bedeutet das einen Aufenthalt in einem rundum
ökologischen Haus, mit Vollholzzimmern aus steirischer Zirbe, die frei von
elektromagnetischen Strahlen und schädlichen Substanzen sind. Unsere Möbel sind zu 100 %
aus Vollholz, PVC findet sich weder am Boden noch an der Wand. Wir legen großen Wert
auf einen schonenden Umgang mit unseren Energiereserven: Deshalb betreiben wir ein
Pelletsheizwerk und halten unseren Energieverbrauch so niedrig wie möglich.
Die Höflehners – Familienbetrieb in dritter Generation
Mag. Gerhard Höflehner in dritter Generation, ist jetzt am Ruder. Als Tourismuskaufmann
und Betriebswirt kümmert er sich um die Zahlen, das Marketing, die Strategie und die
Mitarbeiter. Katrin, seine Frau, empfängt die Gäste an der Rezeption und betreut als
Physiotherapeutin die neue Wellness-Anlage.
Reinhard ist der Senior-Chef und Wanderführer und Jäger und Förster und… Seine Frau Gerti
hat dem Knapplhof eine besondere Auszeichnung beschert. Dank ihres Blumenschmucks
wurde das Haus schon dreimal zum "Schönsten Blumengasthof".
Und dann gibt es noch Harald, der in der Küche und auf der Ziehharmonika zaubert, und
Bettina, die die Knapplhütte betreut. Oma Tilly hilft immer noch bei der Wäsche. Helmut
Höflehner, der ehemalige Rennfahrer und Bruder von Reinhard, besitzt und betreibt den Höfi-
Express. Dabei steht ihm sein Bruder Manfred, der Herr über 15 Schneekanonen, zur Seite.
Professionell ausgerichtet mit genauem Marketing
Einher mit dem Umbau geht auch die Erstellung einer neuen Marketingstrategie. Mag.
Gerhard Höflehner: „Professionalität beginnt ja schon lange, bevor der Gast das Hotel betritt.
Für uns ist es daher nur konsequent, parallel zum Neubau auch mit unserem Marketing einen
Qualitätssprung zu machen.“
Im Blickpunkt ist der Individualgast, der Rücksicht auf die Natur und Wert auf Nachhaltigkeit
legt: Naturliebhaber, 50+, Damen- und Freundinnen-Runden aber auch Seminargäste und
Incentivereisende. Hauptzielmarkt ist Österreich und Deutschland mit rund 95 Prozent. Dazu
kommen noch die Benelux-Staaten und Großbritannien, Ungarn, Rumänien, Polen und die
Tschechische Republik.
Das neue Marketingkonzept beinhaltet Maßnahmen wie eine neue Werbelinie, eine neue
Homepage, verstärkte E-Marketing-Maßnahmen und der Besuch von Messen und Workshops.
Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner ist Mitglied der Angebotsgruppen „Europa-
Wanderhotels“ und „Steiermark Convention“.
Homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen